Unternehmensentwicklung
1950 – 1999 Busse (Stadtwerke)
1950
Neben Straßenbahnen und O-Bussen werden ergänzend Dieselbusse eingesetzt. Eine erste Linie verkehrt ab ZOB bis Solitüde.1953
1. April: Die erste Buslinie wird vom ZOB bis zur Matthias-Claudius-Straße verlängert.
1957
8. September: Die erste Buslinie wird von der Matthias-Claudius.Straße bis zur Sonderburger Straße verlängert.
15. September: Nach Einstellung der Straßenbahnlinie 3 und der O-Bus-Linie 2 entsteht als zweite Buslinie die Linie 3 vom Marienhölzungsweg über den ZOB bis nach Mürwik (Kelmstraße).
1958
Die Buslinie 3 wird bis Johannisgarten verlängert (Nähe Twedter Plack; aus der Gaststätte Johannisgarten gingen später die Delfter Stuben hervor).1959
Die erste Buslinie wird von der Sonderburger Straße bis Klues verlängert.
1960
12. Dezember: Als dritte Buslinie wird eine Linie vom ZOB zur Fuchskuhle (Südstadt) eingerichtet.
1963
26. Mai: Als vierte Buslinie kommt eine Verbindung zwischen Bundesbahnhof und Johannisgarten (Mürwik) zustande.
1965
26. September: Die vierte Buslinie wird vom Johannisgarten bis zum Kiefernweg verlängert. Das Streckennetz umfasst jetzt 32,9 Kilometer und wird von 30 Omnibussen bedient (19 Magirus, 11 Büssing).
1988
31. Dezember: Linie 8, die (zumindest seit Sommer 1987) mit einzelnen Fahrten zwischen ZOB und Niehuus verkehrte wird eingestellt.
1989
1. Januar: Die neue Linie 4 geht in Betrieb: Von Harrislee (Am Klueshof) im 30-Minuten-Takt über Ramsharde, Nordkreuz, Burgplatz, Stadttheater und ZOB weiter zum Bundesbahnhof.1994
29. Mai: Die Linie 6 vom neu errichteten P&R-Parkplatz Nordkreuz über Burgplatz, ZOB, Südermarkt, Hafermarkt und Bohlberg zum Twedter Plack nimmt ihren Betrieb im 30-Minuten-Takt auf. Zwischen Burgplatz und Twedter Plack bildet sie zusammen mit Linie 3 einen 15-Minuten-Takt. Insgesamt fahren mit den Linien 2, 4 und 6 etwa alle 10 Minuten ein Bus Richtung Innenstadt.
1994
14./15. November: Linie 1 fährt versuchsweise durch das Nordertor.
1998
31. Dezember: Die im Mai 1994 erst eingeführte Linie 6 wird wieder eingestellt, da der für 1 Mio. DM gebaute Park & Ride - Parkplatz am Harrisleer Kreuz nicht den Erwartungen entsprechend angenommen wurde.